
Ästhetische Lipolyse
In der kosmetischen Medizin bezieht sich Lipolyse oft auf Verfahren, die gezielt Fettzellen zerstören, um lokal überflüssige Fettpolster zu reduzieren. Dabei kommen sowohl invasive als auch nicht-invasive Techniken zum Einsatz. Zu diesen Verfahren gehören Injektionslipolyse, Laser-Lipolyse, Ultraschall-Lipolyse, Kryolipolyse sowie Radiofrequenz-Lipolyse.
Wir bieten Injektionslipolyse an. Diese hat sich als minimal-invasives Verfahren zur Fettreduktion kleiner Fettpölsterchen etabliert.
Verfahren der ästhetischen Lipolyse
Injektionslipolyse
Methode
Hierbei werden Substanzen wie Phosphatidylcholin (PPC) oder Natriumdeoxycholat direkt in das Fettgewebe injiziert. Diese Wirkstoffe zerstören die Zellmembran der Fettzellen, was zu deren Auflösung führt.
Anwendungsbereiche
Häufig genutzt zur Behandlung kleiner bis mittelgroßer Fettdepots, beispielsweise am Kinn, Bauch oder Oberschenkeln.
Vorteile
- Minimalinvasiv, meist ambulant durchführbar und mit relativ kurzer Ausfallzeit.
Risiken
- Möglich sind lokale Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen, Blutergüsse oder in seltenen Fällen Hautverfärbungen.
Termin online
buchen