
Hautverbesserung
Was ist Microneedling mit Radiofrequenz
2. Funktionsweise
- Mikroverletzungen: Die feinen Nadeln erzeugen kontrollierte Mikrokanäle in der Haut. Diese Verletzungen regen den natürlichen Heilungsprozess an.
- RF-Energie: Durch die zusätzliche Wärmebehandlung wird die Kollagen- und Elastinproduktion verstärkt, was zu einer Straffung und Glättung der Haut führt.
- Kombinierter Effekt: Die mechanische Stimulation durch die Nadeln und die thermische Wirkung der Radiofrequenz arbeiten synergistisch, um die Hautstruktur zu verbessern und Anzeichen der Hautalterung zu reduzieren.
3. Anwendungsgebiete
- Hautstraffung: Besonders effektiv bei der Straffung schlaffer Haut.
- Falten- und Linienreduktion: Unterstützt den Abbau feiner Linien und Falten.
- Narbenbehandlung: Kann zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Akne- oder Operationsnarben beitragen.
- Hauttextur und Porenverfeinerung: Führt zu einem gleichmäßigeren Hautbild und kann die Porengröße reduzieren.
4. Vorteile
- Gezielte Behandlung: Die RF-Energie kann punktgenau in tieferliegende Hautschichten abgegeben werden.
- Minimale Ausfallzeit: Die Behandlung ist relativ schonend, sodass die Regeneration meist schneller erfolgt als bei invasiveren Verfahren.
- Verbesserte Kollagenproduktion: Die Kombination aus mechanischer und thermischer Stimulation fördert eine verstärkte Neubildung von Kollagen und Elastin.
5. Mögliche Nebenwirkungen und Risiken
- Rötungen und Schwellungen: Wie bei vielen Hautbehandlungen können vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Blutergüsse auftreten.
- Empfindlichkeit: Die behandelte Haut kann in den Tagen nach der Sitzung empfindlich sein.
- Infektionsrisiko: Trotz moderner Hygienestandards besteht ein minimales Risiko für Infektionen, weshalb eine sorgfältige Nachsorge wichtig ist.
- Ergebnisvariabilität: Die Effektivität kann je nach Hauttyp, Alter und individuellen Gegebenheiten variieren.
6. Fazit
Microneedling mit Radiofrequenz ist eine moderne, minimal-invasive Methode, die sowohl die Hautstruktur als auch die Hautstraffung verbessert. Durch die Kombination von Mikroverletzungen und gezielter Wärmebehandlung wird die natürliche Kollagenproduktion angeregt, was zu einer insgesamt verbesserten Hautqualität führt. Eine fachkundige Beratung und individuelle Behandlungsplanung sind jedoch essenziell, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und potenzielle Risiken zu minimieren.
Narben
Je nach Beschaffenheit lassen sich Narben operativ oder mithilfe chemischer oder physikalischer Verfahren behandeln. Zu letzteren gehören fraktionierte und/oder abtragende Laserverfahren, aber auch die klassische Dermabrasion, die Plasmatherapie, die Kryotherapie (Vereisungstherapie) und das oben beschriebene Microneedling. Die harmlosen mikroskopischen Verletzungen der Haut bewirken eine vermehrte Hautreparatur.
Dieses Verfahren wird auch zum Einbringen von Hyaluron oder Vitaminen in die Haut genutzt. Im Falle wulstiger Narben (sog. Keloidnarben) werden medikamentöse Lokalbehandlungen regelmäßig mit z.B. Laser-oder Kryotherapie kombiniert, was zu einem besseren Ansprechen führt.
Für eine Terminvereinbarung in meiner Praxis in Essen erreichen Sie mich telefonisch unter 0201 4555 5590 oder kontakt@dermatologie-koch.de.
Termin online
buchen