
Retinol-Peeling
Ein medizinisches Retinol-Peeling ist ein chemisches Peeling, bei dem Retinol – ein Derivat von Vitamin A – gezielt eingesetzt wird, um die Hauterneuerung zu fördern und verschiedene Hautprobleme zu behandeln. Hier sind einige wichtige Punkte dazu.
Wirkungsweise
Förderung der Zellerneuerung
Retinol regt die Umwandlung alter Hautzellen in neue an, was zu einer glatteren und frischeren Haut führen kann.
Kollagenproduktion
Es unterstützt die Kollagenbildung, was wiederum hilft, feine Linien und Fältchen zu reduzieren.
Verbesserung der Hautstruktur
Durch die Beschleunigung des Zellstoffwechsels kann die Haut bei Pigmentstörungen, Akne oder sonnenbedingten Schäden aufgehellt und verfeinert werden.
Anwendung und Ablauf
Professionelle Durchführung
Da es sich um ein Verfahren handelt, bei dem höhere Konzentrationen von Retinol verwendet werden, sollte es ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht oder in spezialisierten Kosmetikstudios erfolgen.
Vorbereitung
Vor dem Peeling wird die Haut oft gründlich gereinigt und eventuell mit einer Testanwendung überprüft, wie sie auf das Retinol reagiert.
Nachbehandlung
Eine sorgfältige Nachsorge ist wichtig – dazu gehören feuchtigkeitsspendende Pflege und ein konsequenter Sonnenschutz, um Reizungen und Pigmentveränderungen zu vermeiden.
Vorteile und mögliche Nebenwirkungen
Vorteile
Neben der sichtbaren Verbesserung der Hautstruktur kann das Peeling langfristig zur Reduzierung von Unreinheiten und zur Verjüngung der Haut beitragen.
Nebenwirkungen
Es kann zu vorübergehenden Rötungen, leichtem Brennen oder Schuppungen kommen. Die Intensität der Reaktionen hängt von der Hautempfindlichkeit und der angewandten Retinol-Konzentration ab.
Wichtige Hinweise
Individuelle Beratung
Aufgrund der intensiven Wirkung ist es wichtig, dass das Peeling individuell auf den Hauttyp abgestimmt wird. Eine fachkundige Beratung durch einen Dermatologen oder geschultes Fachpersonal ist daher unerlässlich.
Nicht für jeden Hauttyp geeignet
Bei sehr empfindlicher oder gereizter Haut kann ein medizinisches Retinol-Peeling kontraproduktiv sein. Alternativen oder Vorbehandlungen können in solchen Fällen sinnvoll sein.
Zusammenfassend ist ein medizinisches Retinol-Peeling ein wirkungsvolles Verfahren, um die Haut zu erneuern und zu verbessern – jedoch sollte die Behandlung immer individuell und professionell begleitet werden. Falls du an einer solchen Behandlung interessiert bist, empfiehlt sich ein Beratungsgespräch in einer spezialisierten Hautarztpraxis.
Termin online
buchen